Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin RLP e.V. (iGP)

 

4. Mainzer Palliative Care Symposium

 

Freitag, 26.Mai 2023

15:00bis 19:00 Uhr

Tageszentrum Ehrbacher Hof

Grebenstrasse 24-26

55116 Mainz

 

Rheinisches Bildungszentrum Neuwied der Marienhaus GmbH

 

 

Palliative Care Basiskurs

Weiterbildungskurs für Pflegefachkräfte: Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, durch Beschwerdelinderung bestmögliche Lebensqualität für die verbleibende Lebenszeit herzustellen und zu erhalten.

Dies erfordert symptomorientierte, individuelle und kreative Pflege, die Begleitung der Angehörigen, die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und die Bereitschaft, sich mit Leben, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen. Um den vielschichtigen Herausforderungen begegnen zu können, vermittelt dieser Kurs:

  • eine werteorientierte Grundhaltung der hospizlichen Sterbebegleitung
  • spezielle Möglichkeiten der Grund und Behandlungspflege bei Hospiz - und Palliativpatienten
  • umfassende Kenntnisse der Symptomkontrolle inkl. Schmerztherapie
  • psychische, soziale und spirituelle Aspekte der Sterbebegleitung
  • Modelle für die Kommunikation mit sterbenskranken Menschen und ihren Angehörigen
  • einen systemischen Blick auf die Familie und den sozialen Hintergrund Betroffener
  • einen reflektierten Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
  • Möglichkeiten der Bearbeitung ethischer Konfliktsituationen in der Sterbebegleitung

Insgesamt: 160 Stunden

Am Ende der letzten Blockwoche findet ein Abschlusskolloquium statt. 

Den theoretischen Hintergrund dieses Kurses bildet das „Basiscurriculum Palliative Care“ von Kern, Müller und Aurnhammer.

 

Weiterre Informationen, aktuelle Termine, Ameldungen

Sekretariat: Frau Kirsten Krebs 02631 82529-222

info@rheinisches bildungszentrum.de

 

 

 

 

ISA GmbH

Vorankündigung Seminarangebot Palliative Care der ISA GmbH
 
Vom 19.06. bis zum 23.06.2023 findet ganztägig das 40 Stunden Seminar „Palliative Praxis“ statt. Das Seminar eignet sich für alle Beschäftigten aus verschiedenen Arbeitsfeldern in der Betreuung von Menschen in ihrer letzten   Lebensphase. Das Seminar schließt mit einem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ab und kann als Modul 1 auf die berufsbegleitende Fachweiterbildung Palliative Care 160 Stunden angerechnet werden. Des Weiteren ist die Fortbildung anerkannt als regelmäßige Fortbildung nach den Betreuungskräfte-Richtlinien für zusätzliche Betreuungskräfte nach §43b SGB XI.
 
Seminarleitung: Carina Wichmann (Kursleitung DGP & Moderatorin Palliative Praxis)
Seminarort: Pfarrbegegnungsstätte Koblenz-Güls
Kosten: 500,00€ inkl. Materialien, Verpflegung und Zertifikat
 
 
Ab dem 20.11.2023 startet die berufsbegleitende Fachweiterbildung Palliative Care 2023/2024 der ISA GmbH. 
Die Fachweiterbildung findet ganztägig in 4 Seminareinheiten à 5 Tage (Montag-Freitag) statt.
Seminarinhalte:
•    Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Palliativpflege
•    Psychosoziale Aspekte
•    Qualitätssicherung und rechtliche Aspekte
•    Religiöse, kulturelle und spirituelle Aspekte
 
Die Weiterbildung ist ausgelegt für examinierte Pflegefachkräfte, jedoch können im Einzelfall auch Ange¬hörige anderer Berufsgruppen aus dem pflegerischen oder sozialen Bereich teilnehmen. Die Zertifizierung erfolgt nach der Teilnahme an allen Seminareinheiten. Die Weiterbildung entspricht dem Basiscurriculum nach Kern/Müller/Aurnhammer.
 
Seminarleitung: Carina Wichmann (Kursleitung DGP & Moderatorin Palliative Praxis)
Seminarort: Pfarrbegegnungsstätte Koblenz-Güls
Kosten: 1800,00€ (450,00€ je Seminareinheit) inkl. Materialien, Verpflegung und Zertifikat
 
Die Flyer und erforderlichen Anmeldeunterlagen stehen in Kürze zur Verfügung.
 
Weitere Fragen, Informationen oder Voranmeldung nehme ich gerne per E-Mail unter wichmann.carina@isa-domizil.de oder telefonisch unter der Nummer 0151 422 12 494 entgegen.
 
 
 
 

Kontakt

Palliativnetzwerk
im Landkreis Neuwied
Engerser Strasse 55
56564 Neuwied

Telefon 02631 – 34 42 40

info@palliativnetzwerkneuwied.de

Treffen der Steuerungsgruppe nach Absprache

17:00 – 19:00 Uhr

Ambulantes Hospiz Neuwied
Engerser Strasse 55
56564 Neuwied

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz.

Impressum